Einfach nur glücklich sein - wer wünscht sich das nicht?
Doch was braucht es, um glücklich zu sein?
Was macht wirklich innerlich glücklich?
Mit solchen Fragen beschäftigen sich unsere Blogtexte, die Sie hier finden.
"...doch wie man liebt, dass hat uns keiner beigebracht, nein für das Wichtigste der Welt gibt`s heute noch kein Fach...",
so heißt es in einem Lied von Matthias Reim. Damit bringt der Schlagersänger das größte "Manko" auf den Punkt, das wir derzeit noch auf der Welt haben.
Alles Negative entsteht aus einem Mangel an Liebe. Und erst wenn wir lieben können, wird in unserem Leben und auf der Welt alles gut.
Wir leben (noch) in einer Leistungsgesellschaft.
Uns wurde eingebläut: "Ohne Fleiß kein Preis."
Und so arbeiteten wir seit unserer Schulzeit hart an unserem Lebenserfolg. Erst strengten wir uns für unseren Schulabschluss an, dann ackerten wir für Beruf und Karriere, wir bemühten uns um Anerkennung in der Gesellschaft und natürlich auch um ein materielles Sicherheitspolster.
Das neueste Thema, wofür wir uns nun "abstrampeln", ist die Bewusstseinsarbeit und das Loslassen alter Überzeugungen.
Eine wichtige Voraussetzung zum Glücklich sein ist das Bewusstsein der Akzeptanz.
Wenn Sie alles akzeptieren können, was ist, wenn Sie Ihren Körper, Ihren Gesundheitszustand, Ihre Lebenssituation einfach akzeptieren können, schaffen Sie sich inneren Frieden
Und Sie sind glücklich.
Das Gefühl "Glücklich sein" ist gar nicht so leicht zu erreichen.
Oft versuchen wir uns Glücksgefühle zu verschaffen, indem wir uns etwas gönnen, zum Beispiel ein tolles neues Kleidungsstück oder sonst etwas Schönes kaufen. Doch leider hält das Glücksgefühl hier nicht besonders lange an.
Um wirklich glücklich zu sein, sind verschiedene Voraussetzungen nötig, von der Biochemie des Körpers über das richtige soziale Umfeld bis hin zu spirituellen Erkenntnissen.
Wir haben hier für Sie die 7 Schritte zum Glücklich sein beschrieben.
Selbstfindung bedeutet auch, den wahren Platz im Leben zu finden. Das heißt, am richtigen Ort mit den richtigen Menschen zusammen zu sein und seine Lebensbestimmung zu erfüllen.
Diesen richtigen Platz zu finden, kann man mit einem Puzzle vergleichen.
Wer schon einmal ein Puzzle zusammengesetzt hat, weiß, wie befriedigend es sein kann, alle Teilchen an den richtigen Platz zu fügen, und wenn dann immer mehr das Gesamtbild entsteht und schließlich auch das letzte Teilchen an seine Stelle gesetzt wurde, ist die Freude groß.
Doch manchmal passiert es auch, dass ein Puzzleteil an die falsche Stelle gesetzt wird. Dort passt es zwar nicht ganz genau, doch mit Druck ließ es sich dort hineinpressen. Wenn das öfter geschieht, ergibt sich Chaos und das stimmige Gesamtbild kann nicht entstehen. ~
~
Kennen Sie schon Ihren Glückspunkt? Wenn nicht, dann sollten Sie ihn kennenlernen.
Sie wissen ja, glücklich sein ist ein erstrebenswertes Ziel, mit dem sich sogar die wissenschaftliche Glücksforschung beschäftigt.
Doch was lässt uns wirklich glücklich sein? Darauf kann es keine pauschale Antwort geben, denn jeder hat seinen eigenen Weg zum Glück. ~
Diesen individuellen Weg zum glücklich sein kann die Astrologie herausfinden helfen. Der Glückspunkt im Horoskop zeigt an, was wirklich glücklich macht.
Mein Lebensziel ist glücklich sein. Also mache ich es genauso wie beim Autofahren, ich programmiere mein Navigationsgerät.
Ich gebe die Zieladresse "glücklich sein" dort ein ein und kann mich dann entspannt dort hinlotsen lassen.