Stimmt unsere Astrologie eigentlich so, wie sie überall angewendet wird? Stimmen die ermittelten Sonnen-Sternzeichen tatsächlich mit der Realität überein?
Oder bin ich als vermeintlicher Wassermann in Wirklichkeit ein Steinbock?
Und: Gibt es wirklich nur die 12 bekannten Sternzeichen?
Nein, sagen manche Astronomen. Sie kennen auch ein 13. Sternzeichen, das etwa in der Vorweihnachtszeit von der Sonne durchlaufen wird.
Es soll Heilung und Weisheit bringen.
Dieses 13. Sternzeichen wurde als Schlangenträger oder Opiuchus benannt.
Hier folgt unser Beitrag über den Schlangenträger, das "vergessene" 13. Sternzeichen. ~
Das Horoskop mit den Sternzeichen als Anordnung im Tierkreis, so wie die meisten (westlichen) Astrologen es anwenden, ist nicht die einzige Möglichkeit der Sternendeutung.
Neben unserem sogenannten tropischen Tierkreis, wird auch der siderische Tierkreis verwendet, vor allem in der indischen Astrologie.
Hier werden die Sternkreiszeichen anders angeordnet im Jahresverlauf, nämlich so, wie es der tatsächlichen Ekliptik (Umlaufbahn der Sonne, von der Erde aus gesehen) entspricht.
Denn die Sonne steht in unseren Zeiten nicht mehr zwischen dem 21. März und dem 21. April im Sternzeichen Widder, sondern erst ca. einen Monat später. Die genauen Daten sind unten aufgelistet.
Das liegt daran, dass die antike Astrologie schon vor 2500 Jahren entstand.
Astrologen aus Babylonien legten damals die Zuordnung der Sternzeichen fest, nachdem sie beobachtet hatten, an welchen Tagen des Jahres die Sonne in welchem Sternbild steht.
Doch inzwischen hat sich der Neigungswinkel der Erdachse verändert, das heißt, wir haben von der Erde aus gesehen jetzt einen anderen Blickwinkel auf die Sternbilder. Dadurch steht die Sonne an anderen Tagen in den jeweiligen Sternzeichen.
Im siderischen Tierkreis ist deshalb bei den meisten Menschen ihr Sonnenzeichen anders als es im tropischen Tierkreis ermittelt wird.
Und die Sternzeichen dauern im Jahresverlauf auch unterschiedlich lange, weil sich die Sonne unterschiedlich lange in den jeweiligen Sternbildern aufhält.
Doch auch der siderische Tierkreis besteht bislang meist nur aus den bekannten zwölf Zeichen von Widder bis Fische.
In Wahrheit existiert aber ein bislang nicht beachtetes 13. Sternbild, genannt der Schlangenträger oder Opiuchus.
Die Astrologen der Antike hatten das Sternbild zwar wohl erkannt, es aber nicht ins Horoskop integriert.
Vielleicht sollten wir es jetzt endlich mitberücksichtigen, denn es handelt sich um ein sehr wichtiges Sternzeichen.
Das 13. Sternbild des Schlangenträgers hat etwas mit kosmischer Heilung zu tun.
Und sind wir nicht alle auf der Suche nach Heilung? Ist nicht die ganze Welt auf der Suche nach Heilung?
Kann jetzt endlich Heilung geschehen, wenn wir das 13. Sternzeichen endlich mitberücksichtigen im Jahresverlauf?
Die Sonne steht vom 30. November bis 18. Dezember im Schlangenträger und transportiert mit ihren Strahlen die heilenden Impulse zur Erde.
Entspricht dies nicht ziemlich genau der Adventszeit, in der alle Menschen sich auf die Geburt des Heilers Jesus Christus freuen?
Ist Jesus neben seinen 12 Jüngern nicht auch der 13. im Bunde?
Wird er wiedergeboren, wenn wir endlich die kosmische Energie der Heilung wieder in unseren Tierkreis und in unseren Jahresverlauf integrieren?
Werden wir in der Adventszeit mit heilenden Energien beschenkt? Können wir die heilenden Energien aber am besten wahrnehmen, wenn wir in die Stille gehen, statt uns in die Vorweihnachtshektik zu stürzen?
Ich wünsche es uns und unserer Welt.
Im Grunde erhalten alle Menschen die Energien der Sonne, wenn sie im Sternzeichen Schlangenträger steht.
Doch die Menschen, die in dieser Zeit geboren wurden, sind möglicherweise besonders begünstigt. Sie sind vielleicht dazu da, die heilenden Energien zu verbreiten. Dazu müssen sie sich aber ihres wahres Sternzeichens erst einmal bewusst werden.